Die Sicherheit von Lebensmitteln sowie die Gesundheit und der Schutz von Tieren sind zentrale Themen der Politik Baden-Württembergs. Eine hochwertige Ausbildung des gesamten Kontrollpersonals sowie eine dynamische Anpassung der Lehrgänge und Fortbildungen an die sich ständig im Wandel befindlichen Gegebenheiten sind zwingende Voraussetzungen zur Erreichung dieser Ziele.
Die Qualifizierungsmaßnahmen aller am Verbraucherschutz Beteiligten an einem zentralen Standort unter einem Dach zu bündeln, ist die gemeinsame Leistung aller Gründungspartner der Landesakademie Baden-Württemberg für Veterinär- und Lebensmittelwesen (AkadVet), die im Jahr 2010 aus der Taufe gehoben wurde. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, der Landkreistag und der Städtetag leisten damit gemeinsam einen wesentlichen und nachhaltigen Beitrag zur stetigen Verbesserung des Verbraucherschutzes und des Schutzes der Tiere in Baden-Württemberg. Die AkadVet steht auch anderen Bundesländern offen und wirkt damit über die Landesgrenzen hinaus. Sie ist mit vier Ausbildungslehrgängen und einem breit gefächerten, fachübergreifenden Fortbildungsangebot der Garant für die Kompetenz des Überwachungspersonals. Damit ist die Landesakademie ein Gewinn für ihre Gründer, die in der Kontrolle Beschäftigten und nicht zuletzt für die Verbraucher selbst. Denn ein Ausbildungszentrum, das alle Lehrgänge unter einem Dach bündelt, stellt bundesweit eine Besonderheit dar.