Tierärztlicher Staatskurs 2025/2026

Willkommen an der AkadVet!

Lesezeit:
  • Teilen

Am Montag, den 15. September 2025 hat an der AkadVet ein neuer Lehrgang für den tierärztlichen Staatsdienst begonnen.

Teilnehmende des Lehrgangs für den tierärztlichen Staatsdienst 2025/2026.
Teilnehmende des Lehrgangs für den tierärztlichen Staatsdienst 2025/2026.

Am Montagmorgen um 8 Uhr begrüßte die AkadVet herzlich die Teilnehmenden des 42. Lehrgangs für den tierärztlichen Staatsdienst. Im gut besetzten Kursraum hatten sich 48 Teilnehmende eingefunden, darunter 32 aus der Veterinärverwaltung Baden-Württemberg sowie jeweils acht aus Hessen und Rheinland-Pfalz.

Der Vormittag begann mit einer Begrüßung durch den Landestierarzt, Herrn Dr. Herzog, sowie der Vorstellung wichtiger Informationen zum Ablauf und der Organisation der Weiterbildung. Anschließend folgte ein Kennenlernen der Teilnehmenden untereinander. Am Nachmittag haben die ersten Vorlesungen stattgefunden, die sich auf die grundlegenden Themen "Verwaltungsaufbau" und "Verwaltungsakt/-verfahren" konzentrierten. Trotz des anstrengenden Tages war die Stimmung gut und die Erwartungen hoch.

Der Lehrgang für den tierärztlichen Staatsdienst ist in zwei Seminarblöcke zu je sechs Wochen unterteilt. Die Seminare umfassen Theorievorlesungen an der AkadVet, Online-Vorlesungen sowie Exkursionen, um ein umfassendes Lernerlebnis zu bieten. Nach jedem Seminarblock steht ein Prüfungsblock auf dem Programm. Im Juni 2026 wird die Weiterbildung mit einer feierlichen Urkundenübergabe abgeschlossen.

Wir wünschen den Teilnehmenden einen guten Start und eine erfolgreiche Weiterbildung. Möge diese Ausbildung nicht nur berufliche Ziele fördern, sondern auch langfristige Beziehungen in der Veterinärverwaltung schaffen.